Die Batterien der Zukunft – Made in Münster!

Batterien sind der Schlüssel zur Energiewende – und wir bauen sie in Nordrhein-Westfalen!

Während Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche versucht, den Ausbau der Erneuerbaren in DE ausbremsen, arbeitet NRW fleißig daran, die nächste Generation von Batterien zu produzieren, um den grünen Strom der Zukunft effizient zu speichern! ✊

Ich bin überzeugt, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, braucht es Innovation und technologische Entwicklung in der Speicherung von elektrischer Energie. Und anstatt jetzt panisch auf die Bremse zu drücken, müssen wir die Energiespeicherung der Zukunft selber in die Hand nehmen – und genau das passiert in Münster.

Mit der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle (kurz FFB) entsteht in Münster bis 2028 eine Großforschungsanlage für die Batterieproduktion. Das FFB wird ein Innovationszentrum werden, das die Brücke von der Grundlagenforschung in die industrielle Anwendung schlägt.

Die Batterietechnologie von morgen wird unseren günstigen, sauberen Strom speichern, wenn er im Überfluss vorhanden ist, und ihn dann zur Verfügung stellen, wenn er gebraucht wird. Batterien treiben auch zunehmend unsere Autos an und machen uns langfristig unabhängig von den fossilen Bullies der internationalen Weltmärkte. Zudem schafft die Batterieproduktion zukunftssichere Arbeitsplätze und stärkt die technologische Souveränität Europas.

Die FFB in Münster mehr als nur ein Innovationsstandort – sie ist ein Leuchtturm für die Zukunft unseres Landes. Für mich ist klar: Die Zukunft der Energie ist elektrisch und wer heute nicht in Batterieproduktion und nachhaltige Industrie investiert, verpasst die Chancen von morgen. NRW kann Vorreiter sein – und Münster ist dafür der ideale Ausgangspunkt.